top of page

Hackfleischstrudel mit Feta

Autorenbild: MarthaMartha

Als ich vor einigen Jahren ein Praktikum am Bodensee gemacht habe und übergangsweise bei meiner Tante wohnte, brachte sie mir eines Abends ein Stückchen dieses Strudels von einer Geburtstagsparty mit. Er schmeckte mir sogar kalt so hervorragend, dass ich das Rezept in mein Repertoire übernahm und beim Genuss dieser Gaumenfreude gerne an unser kurzes aber schönes WG-Leben zurückdenke



Zutaten für 4 Personen:


300g Blätterteig

300g Hackfleisch

1 Knoblauchzehe

1 Dose Pizzatomaten

etwas Basilikum

etwas Oregano

Salz & Pfeffer

Semmelbrösel

200g Feta

1 Eigelb


 

Zubereitung:

Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne und brate darin das Hackfleisch an, bis es grau wird und krümelig zerfällt. Presse den Knoblauch dazu und lasse ihn kurz mit andünsten. Lösche das Hackfleisch mit den Pizzatomaten und würze die Masse mit den Kräutern, Salz & Pfeffer.

Binde die Tomaten-Fleisch-Masse mit den Semmelbröseln ab und lasse sie auskühlen.

Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.

Rolle nun den Blätterteig aus und streiche die Füllung darauf. Brösle den Feta darüber, rolle den Blätterteig von der Längsseite her ein und schneide die Rolle ganz nach Belieben ein.

Bestreiche den Strudel mit dem Eigelb und backe ihn in etwa 45 Minuten knusprig goldbraun.


 

Ein Tipp für Vorbereiter


Für die Lunchbox eignet sich der Strudel vor allem kalt. Blätterteiggebäck in der Mikrowelle nochmals zu erwärmen ist selten von Erfolg gekrönt


Wie beim Spinatstrudel auch, ist es unabdingbar die Füllung abkühlen zu lassen, bevor Du sie auf den Blätterteig streichst, um ein Einreißen des Teiges zu vermeiden

208 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Frische Hausgemachte Pasta
bottom of page