top of page
AutorenbildMartha

Bruschetta mit Tomaten

Vor sehr langer Zeit gab es in Bad Waldsee einen Italiener, der die allerbesten Bruschette gemacht hat. Sie waren nicht mit Brotscheiben, sondern auf einem Pizzateig und hatten einen tollen Knoblauchgehalt. Leider gibt es diesen Italiener nicht mehr, und so bin ich gezwungen, die Bruschette selbst so gut wie möglich nachzukochen. Ganz exakt ist es mir natürlich nicht gelungen, aber dieses Rezept kommt ganz gut hin



Zutaten für 4 Personen als Vorspeise:


Für den Teig:

500g Mehl Typ 00

10g Frischhefe

3EL Olivenöl

15g Salz

1 Prise Zucker

280ml lauwarmes Wasser



Für den Belag:


4 Knoblauchzehen

6-8 Eiertomaten

etwas Knoblauchöl

Salz & Pfeffer

etwas frisches Basilikum


 

Zubereitung:

Als Erstes krümelst Du die Frischhefe in das Wasser und gibst den Zucker dazu. Verrühre das Ganze bis sich Zucker und Hefe vollständig aufgelöst haben. Lass es etwa 5 Minuten ruhen, bis das Hefewasser anfängt leicht zu schäumen. Gib nun Mehl und Olivenöl dazu und verknete das Ganze zu einem elastischen Teig. Jetzt kannst Du das Salz hinzufügen. Knete nochmal alles durch, forme eine Teigkugel und bestreue sie mit Mehl. Lass den Teig für 2 - 3 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen.


Wenn der Teig sein Volumen etwa verdoppelt hat, kannst Du den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen, den Teig in vier Portionen unterteilen und zu einem Fladen drücken. Lasse die Fladen nochmal ein paar Minuten gehen und backe sie dann in etwa 20-30 Minuten schön kross im Ofen.

In dieser Zeit kannst Du die Tomaten würfeln.

Sind die Fladen fertig gebacken, schäle und halbiere die Knoblauchzehen und reibe die Fladen damit sehr großzügig ein.

Lege die Tomatenwürfel darauf, beträufle sie mit dem Knoblauchöl und würze die mit Salz & Pfeffer. Zerkleinere noch etwas Basilikum und garniere Deine Bruschette damit.


 

Ein Tipp für Vampir-Vertreiber


Du kannst natürlich auch etwas Knoblauch zu den Tomaten pressen, dann wird es noch intensiver


Wenn Du kein Knoblauchöl kaufen willst, dann mach es einfach selbst. Dafür gibst Du einfach zerkleinerten Knoblauch in eine Flasche mit Olivenöl (etwa eine Knolle auf 500ml Öl) und schüttelst sie jeden Tag einmal durch. Frühestens nach 4 Tagen kannst Du das Öl dann durch einen Kaffeefilter laufen lassen, um den Knoblauch rauszufiltern. Je nachdem wie intensiv Du das Öl möchtest, lässt Du es länger durchziehen, oder auch nicht

15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Quarkstollen

Elisenlebkuchen

Comments


Frische Hausgemachte Pasta
bottom of page